Vor ca.300 Jahren besiedelten Holzfäller aus dem Kaiserreich das Gebiet von Breitenfurt und wohnten in sogenannten Duckhütten.
Die Kinder der Familien besuchten anfangs die Schule in Laab im Walde.
1748: Der Unterricht im Schloss von Gregor Kirchner in Breitenfurt West begann mit einer Schulklasse. Die Kinder aus Breitenfurt Ost gingen weiterhin in Laab im Walde zur Schule.
1883: Ab dieser Zeit wurde die Breitenfurter Schule zweiklassig geführt.
1894: Das Schulhaus wurde aufgestockt. Es erhielt das Aussehen, an das sich viele Breitenfurter noch heute erinnern, da hier bis vor einigen Jahren die Musikschule untergebracht war.
1945: Nach dem 2.Weltkrieg wurde für die Schulkinder in Breitenfurt Ost (heute Hauptstr. 70) ein dreiklassiges Volksschulgebäude adaptiert.
1952: In diesem Jahr wurde die Volksschule in der Josef-Edlinger- Gasse 4 eröffnet. An dem Platz, wo heute viele Musikschüler*innen ein und aus gehen.
1969: In der Breitenfurter Volksschule West gab es nun 4 Klassen.
1989: Die neue Volksschule, unsere heutige Schule, wurde mit acht Klassen in der Schulgasse 1 eröffnet. Die Schulkinder aus Breitenfurt Ost und West besuchen von nun an dieselbe Schule.